Veranstaltungen

Die Berichterstattung unserer Forschungsaktivitäten in die Fachwelt und Öffentlichkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher organisieren wir Workshops, Konferenzen und Diskussionsveranstaltungen.
  • Water Reuse: Opportunities and Challenges

    25. November 2021 12:3018:00 Uhr

    Online – Workshop Die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe BLUE PLANET Berlin Water Dialogues legt den Fokus auf  Water Reuse: Opportunities and Challenges. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das Event wird auf Englisch durchgeführt. Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie in Kürze auf der Veranstaltungswebseite unter…

  • CWPharma 2 – Abschluss-Onlineseminar

    23. November 2021 8:3012:30 Uhr

    Die Veranstaltung ist auf Englisch und nur online! In CWPharma project, input pathways of pharmaceuticals into the Baltic Sea, both via regular use and improper disposal, were identified and modelled as part of an extensive screening program. At the same time, it was also investigated with which technical, but also non-technical measures a reduction of pharmaceutical emissions into the aquatic…

  • 24. Stadtgespräch “Wasser bewegt Berlin”

    22. November 2021 17:0021:00 Uhr

    Online-Seminar über die Plattform ZOOM

    Was lange Zeit selbstverständlich war, scheint heute nicht mehr gesichert: Berlin lebte in den letzten Jahren über seine (Wasser)Verhältnisse, die Stadt benötigte mehr Wasser, als Regen und Flüsse nachlieferten. Die Klimakrise beginnt sich auszuwirken. Was können wir tun, um uns gegen den Wandel zu wappnen? Zum Auftakt einer Serie von drei öffentlichen Veranstaltungen stellen wir aus vielen…

  • 50. Berliner Wasserwerkstatt – Digitalisierung im Wassermanagement

    14. Oktober 2021 16:0018:00 Uhr

    Online-Seminar

    Vor dem Hintergrund entscheidender Herausforderungen wie Klimawandel, Wasserkrisen, demografischer Wandel und alternde Infrastrukturen müssen Städte weltweit das Management ihrer Wassersysteme schrittweise verändern und resilienter gestalten. Wie können hier neue Technologien und digitale Anwendungen helfen? Beiträge dazu entwickelt seit 2019 das vom KWB geleitete europäische Verbundprojekt…

  • 23. Stadtgespräch “Wasser bewegt Berlin”

    7. Juni 2021 15:3018:00 Uhr

    Videokonferenz, in Zusammenarbeit mit der Berliner Regenwasseragentur

    Regenwasser in der Stadt halten – als unverzichtbare Ressource für Stadtgrün und Trinkwasser. Die letzten drei trocken-heißen Jahre haben gezeigt, wie wichtig dieser Paradigmenwechsel ist. Wie steht es mit der Integration von Regenwasserbewirtschaftung in unserer Stadt? Findet der lange geforderte Kulturwandel statt? Wird Regenwasserbewirtschaftung heute bereits als kommunale…

  • SMART WATER FOR RESILIENT CITIES

    25. Februar 2021 13:0017:30 Uhr

    Online – Workshop Die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe BLUE PLANET Berlin Water Dialogues legt den Fokus auf Smart Water for Resilient Cities. Neben unserem Geschäftsführer Jochen Rabe werden internationale Vertreter*innen von EurEau, Microsoft, Berliner Wasserbetriebe, IBM und viele mehr  als Redner*nnen dabei sein! Dabei wird es im Einzelnen um die folgenden Themenbereiche…

  • Web-Seminar: Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt

    11. Dezember 2020 9:3014:00 Uhr

    Bei Regenwetter gelangen verschiedene anorganische und organische Stoffe aus Gebäuden in Boden und Gewässer. Bisher liegen aber nur wenig Erkenntnisse vor, welche Stoffmuster und Freisetzungsdynamik in Siedlungsgebieten und mögliche Belastungen des Regenwasserabflusses zu erwarten sind. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts „Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen…

  • Web-Seminar: Innovative Abwasserbehandlung zur Verringerung des Eintrags von Arzneimittelrücks...

    29. Oktober 2020 9:0016:30 Uhr

    Das übergeordnete Ziel des CWPharma-Projekts  ist die Verringerung des Eintrags von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) in die aquatische Umwelt und insbesondere die Ostsee. Kommunale Kläranlagen stellen dabei relevante Punktquellen für diese Wirkstoffe dar, da sie die Abwässer aus den Haushalten, Krankenhäusern und der Industrie des entsprechenden Einzugsgebietes behandeln. Selbst moderne…

  • Ein Date mit Wasserexpert*innen im Berliner EU Ecolabel Showroom

    2. Oktober 2020 16:0018:00 Uhr

    Dorothea-Schlegel-Platz in Berlin-Mitte, Nähe Bahnhof Friedrichstraße

    Vom 28. September bis zum 4. Oktober 2020 setzen die Europäische Kommission, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und RAL Gütezeichen in Berlin mit dem Showroom zum EU Ecolabel ein Zeichen für mehr Umweltschutz. Der Pavillon steht in zentraler Lage am Bahnhof Friedrichstraße auf dem Dorothea-Schlegel-Platz. Zur schönsten Freitagnachmittags-Feierabendzeit ist am 2. Oktober 2020…

1 2 3 12